Es war einmal ein kleiner Schweizer Junge, der seine Kindheit in der idyllischen Natur Schwedens verbrachte. Etwas älter geworden und zurück in der Schweiz - stets Schwedens Seen und Wälder im Herzen tragend - widmete er sich dem Studium der Naturwissenschaften. Dieses Wissen sollte er später ins Versicherungswesen einbringen und irgendwann auch wieder genug davon haben und Ade sagen, um sich im Herzen Europas in der schönen Stadt Wien seinen lang ersehnten Traum zu erfüllen: TORLAND
Dieser kleine Junge war ich, Sascha Hümbeli. Heute bin ich Gründer, Mastermind und Chefdesigner bei TORLAND. Schon immer hatte ich ein Faible für Mode und schneiderte meine Kleidungsstücke wie auch Tanzkostüme für internationale Wettbewerbe selbst. Als sich das Hamsterrad im Top-Management eines Versicherungskonzerns immer schneller drehte, verschwand nicht nur das Tanzen aus meinem Leben, sondern ich verlor auch die für mich so lebenswichtige Nähe zur Natur. Es waren Fotos, Erzählungen und Erinnerungen an Kindertage in Schweden, die mich wachrüttelten und zum Aussteigen bewegten, um endlich meinen lang ersehnten Lebenstraum zu verwirklichen: Back to nature und eine nachhaltige, faire Jeans Modemarke zu initiieren, um meinen Beitrag für unseren Planeten zu leisten.
Bild links: Hafenstadt Karlshamn in Südschweden, wo Sascha aufwuchs
Bild rechts: Sascha mit seinem Zwillingsbruder im Lupinenfeld
2017 - mittlerweile lebte ich in meiner Wahlheimat Wien - war es dann so weit: In einer kleinen ehemaligen Imbissbude im 15. Bezirk richtete ich mir eine kleine Werkstatt ein, wo ich die ersten TORLAND Jeans-Modelle entwarf und sie auf meiner alten Nähmaschine, die ich aus der Schweiz mitbrachte, schneiderte. Die kleine Werkstatt habe ich mittlerweile aufgegeben. Die Modelle designe ich nach wie vor selbst. Für die Produktion habe ich Partnerbetriebe in der Türkei gefunden, die nach den strengen GOTS Richtlinien produzieren. Dabei wird nicht nur auf nachhaltige Materialien geachtet sondern auch auf soziale und faire Arbeitsbedingungen.
Dass meine Jeans aus Bio-Baumwolle hergestellt werden, war von Beginn an (r)eine Selbstverständlichkeit. Mitanzusehen zu müssen, wie die Modeindustrie durch unverhältnismäßige Massenproduktion nicht nur tonnenweise Kleidungsmüllberge anhäuft, sondern auch die Umwelt massiv schädigt, zerbricht mein Herz. Ich komme noch aus einer Zeit, wo Socken, Hemden und Hosen geflickt und gestopft wurden. Diese Erfahrung prägt meinen minimalistischen Lebensstil sowie die zeitlosen TORLAND Designs für möglichst langlebige und nachhaltige Jeans. Und wenn mal eine TORLAND Jeans kaputt gehen sollte, gibt es bei uns den Reparaturservice, der versucht sie wiederherzustellen. Sollte das nicht möglich sein, werden die Stoffe für Upcycle-Produkte verwendet oder zu neuen Garnen recycelt. Das nennen wir bei TORLAND auch #SlowdownFashion.
Seit 2017 ist einiges bei TORLAND Jeans passiert. So sind mittlerweile viele neue Modelle, mehrere Mitarbeiter:innen und neben dem Onlineshop auch zwei Stores in Wien hinzugekommen, wo neben unseren eigenen Jeans aus Biobaumwolle auch nachhaltige Kleidung von Partnerbetrieben zu finden sind.
Wenn du dich jetzt fragst, woher der Name TORLAND kommt, das ist mein kleiner Gruß und ein großes Dankeschön an die nordische Natur.
Wir reduzieren den ökologischen Fußabdruck der Modebranche, indem wir darauf schauen, dass unsere Kleidung umweltfreundlich hergestellt wird, möglichst lange hält und am Ende wiederverwertet wird.
Denn wir wollen nicht akzeptieren, dass die Modebranche einer der größten Umweltverschmutzer der Welt ist. Jährlich fallen 92 Millionen Tonnen Abfall durch Bekleidung an. Das größte Problem dabei ist die Fast-Fashion mit billiger kurzlebiger Bekleidung. Außerdem werden für die Herstellung viel zu oft giftige Chemikalien verwendet, die in die Böden und Flüsse gelangen.
Es ist höchste Zeit dies zu verändern. Die Modebranche muss Verantwortung für ihr Tun übernehmen! Deshalb hinterfragen wir bei TORLAND den Status Quo in der Modeindustrie bezüglich Energie- und Wasserverbrauch, Umweltbelastung und sozial inakzeptablen Arbeitsbedingungen.
Seit 2020 wird der TORLAND Gründer Sascha Hümbeli im Management von Claudia Widlhofer unterstützt. Claudia betreut heute die TORLAND Filialen in Wien und ist außerdem verantwortlich für Einkauf, Personal und Vertrieb. Sascha kümmert sich um Design, Produktion und Onlinegeschäft.
Unterstützt werden die beiden von dem Store-Leiter Fred Luamba Liyolo, der E-Commerce Managerin Venina Moré, der Verantwortlichen für Logistik und Versand Maria Shehata, den Studentinnen Helena Gruber, die für die Bildbearbeitung zuständig ist und Sophie Kriegler, die im Social Media Bereich arbeitet.
2022 hat sich das TORLAND Team um die beiden Unternehmer Roman Hammerschmiedt und Jürgen Lang erweitert. Roman ist Inhaber mehrerer Firmen und engagiert sich beim Aufbau innovativer Projekte im Umweltbereich. Jürgen ist Unternehmensberater und bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Unternehmens-finanzierung und Change-Management mit.
Bild: Claudia und Sascha vor dem ersten TORLAND Shop in Wien (2020)
WIR PRODUZIEREN NACHHALTIGE JEANS
Für unsere Jeans verwenden wir Naturfasern aus Bio-Anbau. Das bedeutet, dass wir auf jegliche Substanzen verzichten, die für den Menschen oder die Umwelt schädlich sind.
Hier erfährst du mehr über unsere Jeansproduktion.
WIR REPARIEREN JEANS
Um die Lebenszeit unserer Jeans zu verlängern, bieten wir einen Reparaturservice an.
Zu unserem Reparaturservice.
WIR SAMMELN JEANS
Am Ende der Lebenszeit sammeln wir die Jeans wieder ein. Wir wollen nicht, dass sie im Müll landen.
Erfahre mehr über unsere Jeans-Sammelaktion.
WIR UPCYCELN JEANS
Aus einem Teil der alten Jeans machen wir neue Upcycling-Produkte, die wir bei sozialen Nähwerkstätten in Wien fertigen lassen.
Hier erfährst du mehr über unser Upcycling-Programm.
WIR RECYCELN JEANS
Die restlichen Jeans lassen wir recyceln, damit daraus neue Jeans entstehen.
Erfahre mehr über die recycelten Materialien in unsere Jeans-Kollektionen.
BE PART und unterstütze uns bei der Veränderung der Modebranche.