Wir übernehmen Verantwortung für unser Tun. Deshalb machen wir zeitlose Kleidung mit einem geringen ökologischen Footprint.
Alle TORLANDProdukte sind aus ressourcenschonenden Materialenunter sozialen und fairen Arbeitsbedingungen hergestellt.
#SlowdownFashion steht für einen sparsamen Energie- und Wasserverbrauch, einen achtsamen Umgang mit unserem Planeten, ethische Arbeitsbedingungen und eine zirkuläre Wirtschaft.
In Afrika und Südamerika türmen sich riesige Berge aus europäischen Textilabfällen. Um dies zu vermeiden verlängern wir die Lebensdauer unserer Kleidung und verwerten alte Textilien durch Upcycling und Recycling.
Unsere TORLAND Jeans sollen möglichst lange dein Leben bereichern und später wiederverwertet werden. Deshalb bieten wir einen Reparaturservice an und sammeln die Jeans am Ende wieder ein, um den Rohstoff zu verwerten.
In Kooperation mit zwei sozialen Nähwerkstätten in Wien verwerten wir alte Jeans zu attraktiven Upcycling-Produkten.
Seit 2023 sorgen wir dafür, dass alte Jeans zu neuen Fasern recycelt werden. So können aus alten Jeans wieder neue Jeans entstehen.
Für unsere Jeans und Basics verwenden wir ausschließlich Stoffe, die ressourcenschonend hergestellt werden und für Mensch und Umwelt verträglich sind. Auf gesundheitsschädigende Rückstände verzichten wir mit gutem Gewissen.
Unsere Kleidung wird aus zertifizierterBiobaumwolle oder recycelten Materialien hergestellt. Der Anbau von Biobaumwolle erfolgt unter Anwendung natürlicher Methoden, die den Boden, die Tierwelt und unsere Umwelt schonen. Recycling von Rohstoffen reduziert neben dem Textilabfall auch den Energie- und Wasserverbrauch.
Wir erlauben keine SVHC-Substanzen in unseren Produkten. Dies sind besonders besorgniserregende Stoffe, die für Gesundheit und Umwelt problematisch sein können. Regelmäßig lassen wir unsere Stoffeim Labor des OETI nach unerlaubten Rückständen überprüfen, um sicher zu gehen, dass unsere Stoffe schadstofffrei sind.
Alle ergänzenden Materialien wie Labels, Knöpfe, Reißverschlüsse sind oeko-tex zertifiziert. Dadurch garantieren wir, dass auch diese Zusatzstoffe frei von schädlichen Chemikalien sind. Außerdem beziehen wir diese Materialien lokal in der Türkei, um die Transportwege zu verkürzen. Dadurch erzielen wir eine deutliche Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks.
Unsere Jeans werden in der türkischen Stadt Izmir nachhaltig unter fairen und sozialen Arbeitsbedingungen produziert. In regelmäßigen Arbeitstreffen werden vor Ort gemeinsam mit dem Hersteller innovative nachhaltige Produktionsverfahren weiterentwickelt.
Für das Waschen der Jeans setzen wir die moderne e-Flow Technologie ein. Dabei wird Wasser durch Dampf ersetzt und bis zu 70% weniger Wasser verbraucht. Das Verfahren macht den Jeansstoff länger haltbar, und unsere Natur bleibt von verschmutztem Abwasser verschont.
Faire und ethische Arbeitsbedingungen sind uns ein besonderes Anliegen. Um dies sicherzustellen, besuchen wir unsere Hersteller in regelmäßigen Abständen vor Ort und führen Gespräche mit den Angestellten. Darüber hinaus setzt unsere GOTS-Zertifizierung nicht nur ökologische, sondern auch soziale Standards voraus. Diese werden bei den herstellenden Betrieben regelmäßig kontrolliert und beinhalten unter anderem Mindestlöhne, soziale Absicherung und Arbeitszeitregelungen.
Für TORLAND haben wir eigens eine Umwelt- und Sozialerklärung erstellt, als Richtschnur für eine ethische Geschäftstätigkeit. Darin haben wir unter anderem Kriterien für die Herstellung unserer Produkte und unser soziales Engagement festgelegt.
Für die Lagerung und den Versand unserer Produkte verzichten wir gänzlich auf Plastikverpackungen. Mit der Verwendung von sehr robusten ökologischen Papierversandtaschen reduzieren wir den Papierabfall um bis zu 80%.
Unsere TORLAND Jeans lassen wir von SARP Jeans und von Barta Tekstil in Izmir in der Türkei herstellen. Beide Hersteller sind nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert ist.
Wir pflegen einen engen Austausch mit unseren Herstellern und sind regelmäßig vor Ort.
Unsere Basic-Biokleidung (T-Shirts, Pullover, Hoodies, usw.) stammt zu 90% aus einer Kooperation mit dem belgischen Hersteller Stanley-Stella. Diese Produkte tragen unser GOTS-Zertifikat, wodurch eine transparente Lieferkette garantiert wird. Jedes Produkt kann über einen Transparenz-Code bis zu den Rohstoffen rückverfolgt werden.
In Zusammenarbeit mit zwei sozialen Nähwerkstätten in Wien entstehen neue Upcycling-Produkte aus alten Jeans: Der Verein Nachbarinnen in Wien unterstützt Migrantinnen bei der Integration in unsere Gesellschaft. Der Verein Hope for the future bietet Personen, die Opfer von Menschenhandel und Prostitution waren, eine erste Arbeitsstelle zur Reintegration.
Unsere zertifizierten Produkte sind separat am Produkt gekennzeichnet.