TEX-DAN Pilotprojekt: Lokale Produktion im Donauraum – Unser neuer Jeansrock
Sep 02, 2025
Zwischen März und Juli 2025 haben wir bei TORLAND ein besonderes Projekt umgesetzt, das uns einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Lieferkette gebracht hat: das Pilotprojekt im Rahmen von TEX-DAN, einem von der Europäischen Union co-finanzierten Programm zur Förderung nachhaltiger Innovation im Donauraum.
Ausgangssituation
Unsere bisherigen Kollektionen wurden in der Türkei produziert – zuverlässig, aber mit hohen Mindestmengen. Das machte es uns schwer, neue Ideen schnell zu testen oder kleine Serien zu produzieren. Außerdem waren lokal eingekaufte Stoffe bislang nicht Teil unserer Lieferkette, und Produktionsprozesse von Kleinserien waren für uns ungewohnt.
Zielsetzung des Projekts
Mit TEX-DAN wollten wir etwas verändern:
-
Lokale Produktion aufbauen, um unabhängiger und flexibler zu werden.
-
Kleinserien entwickeln, die uns erlauben, neue Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
-
Recycelte Materialien einbinden, um einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Mode zu leisten.
Konkret entschieden wir uns, einen Denim-Rock als Pilotstück zu entwickeln und regional herstellen zu lassen.
Zusammenarbeit mit Nadine Schratzberger
Für dieses Projekt wurden wir von Nadine Schratzberger, Gründerin der nachhaltigen Marke Montreet, begleitet. Mit ihrem Know-how unterstützte sie uns bei der Planung, Schnitterstellung, der Suche nach einem passenden Hersteller und der Koordination der Produktion. Ihre Expertise war für uns ein echter Gewinn.
Produktion in Tschechien
Durch Nadines Unterstützung fanden wir einen großartigen Partner: MIBA in der Nähe von Prag. Dort entwickelten wir zuerst einen Prototypen, anschließend ein Muster, das nach sorgfältiger Prüfung nochmals überarbeitet wurde. Schließlich konnten wir eine Kleinserie von 50 Denim-Röcken produzieren.
Die Röcke bestehen aus einem hochwertigen 10 OZ Denim mit folgender Zusammensetzung:
-
83 % Bio-Baumwolle
-
15 % recyceltes Polyester
-
2 % Elasthan
Das Ergebnis: eine modernes, nachhaltiges Produkt, das ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich ist.
Mehr Flexibilität durch Kleinserien
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts hat uns nicht nur ein neues Produkt beschert. Wir haben auch die Prozesse etabliert, die uns ermöglichen, künftig lokal und in kleineren Mengen zu produzieren. Das bedeutet für uns mehr Flexibilität, mehr Raum für Innovation – und für unsere Kundinnen und Kunden ein noch nachhaltigeres Angebot.
Ausblick
Die Denim-Röcke bilden den Auftakt zu weiteren Projekten im Rahmen von TEX-DAN. Dabei geht es vor allem um den Know-how Transfer und die Abstimmung mit anderen Unternehmen, um eine nachhaltige Textilwirtschaft im Donauraum zu fördern. Ab Sommer 2025 möchten wir diese Strukturen nutzen, um weitere Produkte aus lokaler Produktion zu entwickeln.
Die Röcke sind ab sofort in unserem Onlineshop erhältlich – ein Stück nachhaltige Mode mit klarer Vision für die Zukunft.